Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Saale-Holzland-Kreis war mehr als nur ein paar Tage am See – es war ein Ort, an dem aus Gruppen Gemeinschaft wurde, aus Erlebnissen Erinnerungen und aus jungen Menschen ein starkes Wir.
Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis kamen zusammen, um gemeinsam zu leben, zu lachen, zu lernen – und zu zeigen, was es heißt, Teil der Jugendfeuerwehrfamilie zu sein.
Ein buntes und liebevoll geplantes Programm sorgte dafür, dass jeder Tag etwas Besonderes bereithielt. Ob bei der Lagerolympiade, beim Fußballturnier mit anschließender Abkühlung im Hasse-See, beim Aufstellen eines Maibaums oder beim Tanzen unter freiem Himmel während der Silent Disco – überall war spürbar: Hier ging es um mehr als nur Freizeit. Es ging um Miteinander.
Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Holzkünstlers, der direkt vor Ort eine stilisierte Jugendflamme aus einem Baumstamm schnitzte – ein starkes Symbol für Engagement, Zusammenhalt und das Feuer, das in jeder Jugendfeuerwehr brennt.

Für einen unvergesslichen Überraschungsmoment sorgten der Weihnachtsmann und der Osterhase, die gemeinsam ins Lager kamen – begleitet von einem kleinen, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mitten im Sommer. Gebrannte Mandeln inklusive.
Auch der Humor kam nicht zu kurz – etwa bei der symbolischen „Lagerhochzeit“, die mit viel Fantasie, Spaß und guter Laune gefeiert wurde.
Für das leibliche Wohl sorgte unter anderem ein beliebter Foodtruck, der frisch gebratene Burger servierte – heiß begehrt und mit Begeisterung verzehrt.
All diese besonderen Momente wären nicht möglich gewesen ohne die vielen engagierten Betreuerinnen und Betreuer, die ihre Zeit, Energie und ihr Herzblut in das Zeltlager gesteckt hatten. Sie waren Ansprechpartner, Tröster, Spielpartner, Organisatoren – und vor allem eines: da. Für ihre unermüdliche Unterstützung und Fürsorge sprach die Kreisjugendfeuerwehr ihren tiefsten Dank aus.
Als Dachverband aller Jugendfeuerwehren im Saale-Holzland-Kreis war es uns eine Herzensangelegenheit, mit diesem Zeltlager Begegnung zu schaffen, Gemeinschaft zu fördern und den Nachwuchs für die Feuerwehr zu begeistern.
Und auch wenn das Lager nun vorbei ist – die Erinnerungen bleiben.